Verantwortungsvolles Spielen bei Roibets Casino

Bei Roibets Casino steht das Wohlbefinden unserer Spieler an erster Stelle. Glücksspiel soll eine unterhaltsame Freizeitbeschäftigung sein, doch wir sind uns bewusst, dass es für manche Personen problematisch werden kann. Gemäß den österreichischen Glücksspielgesetzen bieten wir umfassende Schutzmaßnahmen und Unterstützung, damit Sie die Kontrolle über Ihr Spielverhalten behalten.

Ihre Werkzeuge für verantwortungsvolles Spielen

Um Ihnen bei der Kontrolle Ihrer Spielaktivitäten zu helfen, stellen wir folgende Einstellungen zur Verfügung:

  • Einzahlungslimits: Bestimmen Sie tägliche, wöchentliche oder monatliche Höchstbeträge für Ihre Kontoaufladungen.
  • Einsatz- und Verlustlimits: Setzen Sie Obergrenzen für Ihre Einsätze und maximalen Verluste fest.
  • Sitzungszeitlimits: Legen Sie im Voraus fest, wie lange eine Spielsitzung dauern soll, und erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn die Zeit abgelaufen ist.
  • Selbstausschluss: Sperren Sie Ihr Konto temporär für einen Zeitraum von 24 Stunden bis zu 30 Tagen oder länger.
  • Kontosperrung: Beantragen Sie jederzeit eine dauerhafte Kontosperrung, wenn Sie sich entscheiden, vollständig mit dem Glücksspiel aufzuhören.

Alle diese Einstellungen können Sie jederzeit über Ihr Konto-Dashboard anpassen.

Anzeichen problematischen Glücksspiels erkennen

Glücksspiel sollte immer Spaß machen. Sie könnten Hilfe benötigen, wenn Sie:

  • Spielen, um Verluste auszugleichen oder "Geld zu verdienen"
  • Geld leihen, um weiterspielen zu können
  • Mehr Zeit oder Geld ausgeben als geplant
  • Arbeit, Familie oder soziale Verpflichtungen vernachlässigen
  • Streit mit Angehörigen über Ihr Spielverhalten haben
  • Geld verwenden, das für Miete, Rechnungen oder Lebensmittel bestimmt ist
  • Ständig an den nächsten Einsatz denken

Wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, sollten Sie umgehend Unterstützung suchen.

Tipps für verantwortungsvolles Spielen

  • Setzen Sie vor dem Spielen ein Verlustlimit fest und halten Sie sich daran
  • Betrachten Sie Glücksspiel als Unterhaltung, nicht als Einkommensquelle
  • Spielen Sie niemals mit geliehenem Geld
  • Planen Sie regelmäßige Pausen und halten Sie Zeitlimits ein
  • Kombinieren Sie Glücksspiel mit anderen Hobbys
  • Vermeiden Sie das Spielen bei Stress, Aufregung oder unter Alkoholeinfluss
  • Verwenden Sie nur verfügbares Geld, niemals Geld für den Lebensunterhalt

Selbsteinschätzung und Unterstützung

Falls Sie unsicher bezüglich Ihres Spielverhaltens sind, nutzen Sie unseren anonymen Selbsttest. Für persönliche Beratung steht Ihnen unser Team für verantwortungsvolles Spielen rund um die Uhr unter [email protected] oder über den Live-Chat zur Verfügung.

Kontosperrung und Selbstausschluss

  • Temporärer Selbstausschluss: Sperren Sie Ihr Konto für 24 Stunden bis 30 Tage
  • Dauerhafte Sperrung: Kontaktieren Sie den Kundensupport unter [email protected] oder über Live-Chat
  • Guthaben abheben: Heben Sie vor der Kontosperrung Ihr verbleibendes Guthaben ab
  • Reaktivierung: Konten, die aus anderen Gründen als Spielproblemen gesperrt wurden, können nach Prüfung reaktiviert werden

Schutz Minderjähriger

Gemäß österreichischem Recht ist Glücksspiel für Personen unter 18 Jahren strengstens verboten. Zum Schutz von Kindern:

  • Verwenden Sie Kindersicherungssoftware wie Net Nanny oder Qustodio
  • Bewahren Sie Anmeldedaten und Zahlungsinformationen sicher auf
  • Lassen Sie Ihr Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn Sie angemeldet sind
  • Speichern Sie keine Passwörter auf gemeinsam genutzten Geräten

Hilfe bei Glücksspielproblemen

Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld Hilfe benötigt, wenden Sie sich an:

Für vertrauliche Unterstützung kontaktieren Sie unser Team unter [email protected].

Kontakt

Bei Fragen zum sicheren Spielen erreichen Sie uns unter [email protected] oder über unseren Kundensupport im Live-Chat.

Denken Sie daran: Glücksspiel soll Spaß machen. Behalten Sie die Kontrolle, spielen Sie verantwortungsvoll und zögern Sie nicht, um Hilfe zu bitten.